Zu jedem Diamant Bild, das wir bei Diamond Painting Welt verkaufen, gibt es ein Set mit Zubehör. Eines dieser Zubehörteile ist ein Schütteltablett.
Inzwischen wissen Sie wahrscheinlich schon, dass ein Schütteltablett ein praktisches Hilfsmittel zur Aufbewahrung Ihrer Steine ist, aber Sie wissen vielleicht noch nicht, wie Sie das Beste aus diesem praktischen Hilfsmittel herausholen können.
In diesem Blog verraten wir Ihnen die Do's und Don'ts damit Sie Ihr Tablet effektiv nutzen können.
✅ DO: Die Diamanten richtig anordnen
Die Schütteltabletts sind so konzipiert, dass die Kieselsteine flach und in geraden Reihen angeordnet sind (so können Sie z. B. leichter mehrere auf einmal aufnehmen).
Aber wie stellt man sicher, dass die Kieselsteine flach liegen?
Als Erstes schütten Sie die Steinchen einer Farbe in die Schale. Achten Sie darauf, dass die Schale nicht zu voll ist, denn die Steine müssen Platz haben, um sich zu bewegen.
Schütteln Sie die Schale vorsichtig hin und her, so dass die meisten Diamanten in Reihen angeordnet sind. Klopfen Sie dann vorsichtig mit einem Finger auf die Rückseite des Tabletts. Dadurch rutschen die Kieselsteine nach hinten und bilden saubere Linien.
Jetzt können Sie die Steinchen aufheben und sie auf deine Leinwand auftragen.
Wenn Sie mit der Farbe fertig sind, können Sie sie mit dem Ende des Tabletts (mit dem Trichter) zurück in den Beutel oder die Schachtel schütten.
❌ DON'T: Das Tablet während des Malens in der Hand halten
Es gibt Leute, die ihren Shaker in der Hand halten, während sie an einem Diamantgemälde arbeiten, oder Leute, die ihren Shaker direkt neben ihrem Arm auf den Tisch stellen.
Das mag zwar für manche Leute funktionieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass Sie Ihren Shaker mit allen Steinen darin fallen lassen oder umstoßen. Das bedeutet natürlich eine Menge Aufräumarbeit, die niemand will.
Zum Glück gibt es dafür eine einfache Lösung: die Verwendung einer Klebematte. Sie legen Ihren Shaker auf eine solche Klebematte, die verhindert, dass Ihr Shaker herumrutscht. Das erspart eine Menge Aufräumarbeit!
✅ DO: Eine Zubehör-Matte verwenden
Sie kennen die Situation: Sie haben gerade mit der Diamantmalerei begonnen und werden dann zum Essen oder zu etwas anderem weggerufen. Dann können Sie Ihre Diamanten natürlich wieder in Ihre Tasche leeren.
Aber das ist sehr unpraktisch, denn wenn Sie zurückkommen, müssen Sie die Steine im Shaker wieder neu anordnen. Dazu können Sie einfach eine Zubehör-Matte verwenden.
Auf einen solchen Ständer kann man vier Schalen gleichzeitig stellen. So kann man mit mehreren Farben gleichzeitig malen. Wie praktisch ist das?
❌ DON'T: Diamanten mit der Hand auseinander nehmen
Leider kann es manchmal vorkommen, vor allem wenn es sehr heiß ist, dass Ihre Diamanten zusammenkleben. Das Auseinandernehmen mit der Hand ist natürlich eine fummelige Arbeit, die niemand will. Sie können auch einen Shaker für diese Arbeit verwenden.
Legen Sie die Steinchen in einen Schüttler und stellen Sie dann einen weiteren Schüttler darauf. Drücken Sie leicht auf die obere Schale und die Steine in der unteren Schale sollten sich leicht lösen lassen. Bei festsitzenden Kieselsteinen können Sie die Schütteltabletts auch gegeneinander reiben, bis sie auseinanderfallen.
Schütteltabletts sind also ein wichtiger Bestandteil eines jeden Diamantgemäldes. Haben Sie irgendwelche Tipps für die Verwendung von Schütteltabletts? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!